…. ist es das gleiche: Erst ist die Weihnachtszeit ganz weit weg, und dann ohne jede Vorwarnung plötzlich so nah, dass es mal wieder für viele der schönen Pläne eigentlich zu spät ist. Immerhin gibt es in der Käserei diesmal gute Erklärungen, wie es schon wieder so weit kommen konnte.

Nachdem im November zwei neue Kolleginnen in der Käserei begonnen haben (Svenja und Marie, mehr dazu ist im Jahresbrief zu lesen) wurde mit viel Elan DAS Ereignis vorbereitet: Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM) hatte angefragt, ob in unserer Käserei ein Kurs für die Herstellung von Mozzarella und Caciotta (ein sehr junger italienischer Weichkäse, unserer „jungen Berta“ ähnlich), durchgeführt werden kann. Bei der Anfrage schien das eine gute Idee, aber jetzt machten sich doch Zweifel breit. Ist unsere Käserei überhaupt groß genug für bis zu 16 KäserInnen? Haben wir die nötige Ausstattung? Wo ziehen sich alle um? Also wurde im Vorfeld noch viel umgeräumt, geputzt und überlegt, ob man mit gutem Essen und viel Kuchen den eiskalten „Umkleideraum“ (unser Gläserlager…) wettmachen kann. Freitagabends ist der Dozent aus Südtirol eingetroffen und hat zu unserer großen Erleichterung alles für gut befunden. Samstag Morgen kamen dann die TeilnehmerInnen angereist, unter anderem aus Österreich extra für diesen einen Tag. Es war ein langer und intensiver Tag, und am Ende habe alle sehr zufrieden die Käserei wieder verlassen. Impressionen von diesem wirklich sehr spannende Kurs wird es auf unserer Instagram Seite zu sehen geben (@gutrothenhausen). Und falls sie unsere Seite noch nicht kennen, sollten sie unbedingt vorbeischauen, dort gibt es immer viel interessantes und unterhaltsames vom Hof zu sehen.

Und so ist es plötzlich Anfang Dezember und es muss überlegt werden, was die Käserei alles für die Weihnachtszeit bieten kann. Ein absolutes Highlight gibt es pünktlich zum 1. Advent: Lange erwartet ist die alte Hügel Alma endlich im Laden! Mindestens sechs Monate gereift und während der ganzen Zeit liebevoll gepflegt. Wir haben dieses Jahr einen guten Vorrat, und werden also für lange Zeit die immer älter – und besser – werdenden Alma genießen können. Die „junge Berta“, oben schon erwähnt, wird es auch wieder geben. Ein weiterer Weichkäsespezialität wird unser Brie sein, den wir für die Adventszeit mit rosa Beeren (auch bekannt als Shinus Beeren oder rosa Pfeffer) versehen haben. Geplant sind zudem eine weitere Frischkäse Sorte und eine neue Bratek Variation, beide mit einer orientalischen Note. Der Bratek, das soll hier doch noch mal betont werden, ist nicht nur vom Grill lecker sondern auch aus der Pfanne, gerade auch wenn’s mal richtig schnell gehen soll mit dem warmen Abendessen. Ich werde übrigens öfters gefragt ob der einvakuumierte Bratek nicht viel länger als drei Wochen haltbar ist. Darauf kann mit einem klaren Jein geantwortet werden! Er ist auf jeden Fall auch über das MHD gut genießbar, allerdings verliert er dann zunehmend seine stabile Form beim Braten.

Ganz knapp vor Weihnachten wird es dann hoffentlich einen Überraschungskäse geben, ein Schnittkäse mit Koriander, Schwarzkümmel und Kurkuma. Hoffentlich, weil er dann noch sehr jung ist. Vielleicht muss er auch noch bis Januar im Reiferaum bleiben. Überraschungskäse, weil wir diese Gewürz Kombination noch nicht ausprobiert haben und selbst sehr gespannt auf das Ergebnis sind. Ein weiteres Projekt, dass für die Adventszeit angedacht war, ist ein gereifter Frischkäse. Das wird jetzt vermutlich wohl doch zu knapp mit der Reifezeit. Aber im nächsten Jahr freuen wir uns ja noch auch darüber.

Diese kleine Vorschau hat Ihnen hoffentlich Appetit auf viel Käse in der Weihnachtszeit gemacht, und damit wünsche ich Ihnen eine stimmungsvolle Adventszeit mit vielen Genuss Momenten!

Angela Heimen

    Aktueller Kundenbrief

    • 06.01.25 – zum Neuen Jahr
      Liebe Kund:innen und Freund:innen des Hofes, ein frohes, gesundes, glückliches neues Jahr mit vielen besonderen Erlebnissen wünsche ich Ihnen und Euch allen! Im letzten Kundenbrief hat Ralph berichtet, wie es bei uns auf dem Hof üblicherweise zwischen den Jahren zugeht und genauso war es auch diesmal: die Uhren liefen etwas langsamer, Lieferservice und Hofladen machten… 06.01.25 – zum Neuen Jahr weiterlesen

    Öko-Forderung


    Ökolandbau -Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.

    Link zur EU Kommission

    folge uns auf Instagram