Liebe Kund:innen und Freund:innen des Hofes,

Wer die letzten Tage bei uns am Stall war, hat sich vielleicht über das Chaos auf dem Futtertisch und vor dem Melkstand gewundert. Wir haben die regnerischen Tage genutzt, um den Melkstand, welcher schon viele Jahre hinter sich hat, einmal zu überholen. Dazu haben wir ihn ein paar bauliche Veränderungen vorgenommen und die Technik optimiert, sodass unsere hohe Milchqualität auch weiterhin gewährleistet werden kann. Dazu wurden allerlei Verschleißteile gewechselt und eine sogenannte automatische Abnahme eingebaut. Dies ist dann noch lange kein Roboter, gibt uns aber die Möglichkeit, im Bedarfsfall alleine zu melken.

Nachdem es bis Anfang Mai schon lange trocken war, mähten wir den so genannten ersten Schnitt auf einem Teil unserer Futterflächen zeitig, in der Hoffnung, dass der Regen nicht lange auf sich warten lassen würde. Nun ist es Ende Mai und endlich hat es geregnet, was uns vorsichtig optimistisch stimmt. Dennoch ist in der Zwischenzeit der letzten vier Wochen das Gras auf den gemähten Flächen statt in die Massenbildung in die Notblüte gegangen, sodass nun auch der zweite Schnitt dünn ausfallen wird.

Für die beweideten Flächen kam der Regen jedoch auf „den letzten Drücker“, sodass wir nun vorerst nicht Zufüttern müssen. Dies hätte bedeutet, das für den Winter geplante Futter nun schon im Sommer zu verfüttern.

Sobald das Wetter uns wieder sonnige Tage beschert, werden wir dann hoffentlich auch einige Flächen mähen, um Heu zu machen. Das ist für mich mit das schönste, wenn man bei sonnigem Wetter innerhalb weniger Tage schönes Heu machen kann und der Heuduft vom Wind um den ganzen Hof getragen wird. Dann kann man sich auf das Öffnen des Futters im Winter freuen, wenn die Kühe ein Stückchen Sommer und Sonne in Form von getrockneten Gräsern, Klee und Kräutern gefüttert bekommen.

Auf einen angenehm wechselhaften Sommer

Iver aus dem Stallteam

    Aktueller Kundenbrief

    Öko-Forderung


    Ökolandbau -Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.

    Link zur EU Kommission

    folge uns auf Instagram