Liebe Kund:innen,
die praktische Arbeit draußen auf dem Acker oder mit den Tieren ist sicher das, was die meisten direkt mit Landwirtschaft verbinden. Auch das Dreckig-Sein, welches durch eine intensive Verbindung mit der Arbeit zwangsläufig dazu gehört haftet unserem Image an und ist ja meist auch ein erster Eindruck.
Was man nicht so sieht ist die viele Arbeit im Hintergrund: das Sortieren, Kommissionieren und Abtüten aber auch die vielen Rechnungen und Lieferscheine die ein- und ausgehen, die Behördenanfragen, Dokumentationen, Nachweise die bearbeitet werden wollen. Das ist ganz schön viel Papier, das sind ganz schön viele Daten, da können die Finger ganz schön platt werden vom vielen tippen.
Und machen muss das ja auch jemand. Jemand, den man wie die Arbeit im Hintergrund gar nicht so sieht. Deshalb sei hier mal einer der Mitarbeitenden des Hintergrundes vorgestellt, stellvertretend für die vielen fleißigen Menschen, die nicht so präsent auf dem Hof sind wie die Bäuer:innen oder Gärtner:innen:
Paul arbeitet seit fünf Jahren hauptsächlich im Hintergrund bei den Kartoffeln und Eiern und ist im Laufe der Zeit ein wahres Multitalent geworden: Montags Schulklasse(n) betreuen, dann Kartoffeln und Eier sortieren, Mehl und Getreide für den Hofladen Abtüten und seit einem dreiviertel Jahr zusätzlich einen Teil der Buchführung. Für den Handel hatten wir schon seit einiger Zeit Unterstützung in der Buchführung von einer langjährigen Mitarbeiterin, die uns aber dann im Frühjahr verlassen hatte und da ich das Buchen des Handels nicht noch zusätzlich schaffe habe ich mich umgeschaut und intern gefunden.
Das ist schon fast mehr wie eine glückliche Fügung und was mich besonders freut: Paul wird sich nach den Herbstferien zusätzlich ins Buchen der Landwirtschaft einarbeiten und damit auch dort für Entlastung sorgen. Manchmal muss man gar nicht in die Ferne schweifen, wenn es Menschen gibt die Lust auf mehr, auf Neues, auf Abwechslung haben und die dann auch noch die notwendige Sorgfalt und Verbundenheit mit dem Betrieb mitbringen.
Fachkräfte- bzw. Arbeitskräftemangel ist ein großes Thema, auch bei uns, aber nicht an dieser Stelle! Und das ist doch auch mal schön!!
Aus dem Büro ihr Ackerbauer Philipp Hennig