Liebe Kund:innen und Freund:innen des Hofes,

es ist so weit.

Wie ihr vielleicht bereits gelesen oder gehört habt, bereiten wir ein Crowdfunding, also eine Unterstützungsplattform im Internet vor. Dazu haben wir eine informative und einladende Seite für euch erstellt, bei der hoffentlich für jeden etwas dabei ist. Sei es ein Einblick in unsere Arbeit und den Kosmos rund um den Boden und die Beweidung unserer Flächen oder gar eine Motivation uns bei unseren Vorhaben zu unterstützen.

Es geht darum, dass wir in praktisches, langlebiges Zaunmaterial, eine bessere Wasserversorgung für unsere Tiere sowie leichte Technik zur Weidepflege investieren wollen. Dadurch erreichen wir, dass unsere Tiere einen größeren Teil des Jahres grasend von der Weide ernährt werden können. Gleichzeitig erreichen wir dadurch eine höhere Resilienz gegenüber Wetterextremen wie beispielsweise in diesem Frühjahr mit 15mm Niederschlag in 12 Wochen.

Wir, Julia und Iver mit unseren Kindern Jonte(4) und Marita(2), sind seit November hier auf dem Hof für die Milchkuhhaltung zuständig.

Wir möchten die Milchkuhhaltung hier auf dem Gut Rothenhausen in eine fruchtbare und nachhaltige Zukunft lenken. Über das Crowdfunding hinaus, welches die Weidehaltung betrifft, werden derzeit Ideen entwickelt, wie wir im Bereich des Tierwohls die Ställe verändern können. Zum einen wollen wir den Bedürfnissen der Jungtiere gerechter werden aber vor allem wollen wir auch eine gute Mutter- und Ammengebundene Kälberaufzucht weiterhin ermöglichen.

Nun freuen wir uns auf den anstehenden Heuschnitt. Der Regen der letzten Wochen hat den Flächen gut getan und die Gräser und Kräuter können nun bei hoffentlich trockenem Wetter gut trocknen und somit für den Winter haltbar gemacht werden.

Wir freuen uns über jede Unterstützung und wünschen euch schöne erste Sommertage!

Euer Stallteam

Julia und Iver

    Aktueller Kundenbrief

    • 07.7.25 – Gemüsehochsaison
      Liebe Kund:innen, jetzt stecken wir also mittendrin in der Gemüsesaison. Die meisten Kulturen sind gepflanzt. Nun auch die Steckrübe und der Grünkohl! Was wir nun noch pflanzen und säen sind wiederkehrende Sätze von Salaten, Fenchel, Blumenkohl, Brokkoli, Radieschen, Spinat… Sehr zu unserem Ärgernis sind in diesem Jahr die gesäten Möhren schlecht bis gar nicht gekeimt.… 07.7.25 – Gemüsehochsaison weiterlesen

    Öko-Forderung


    Ökolandbau -Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.

    Link zur EU Kommission

    folge uns auf Instagram