Liebe Kund:innen,

das Jahr schreitet voran und mit ihm unsere Baustelle. Von außen sieht man die letzten Wochen eher weniger Veränderung außer kleinere Erdbewegungen, das meiste hat im Gebäude stattgefunden:

Das Dach wurde von innen isoliert und verkleidet und im Dachgeschoss Boden verlegt. Hunderte Meter Kabel wurden gezogen und zusammengeklemmt sowie Wasser und Abwasserleitungen verlegt. Dann Abdichtungsbahnen auf die Bodenplatte geklebt, Bodenabläufe eingesetzt und Gefälle-Estrich eingebaut. Zuletzt wurden die Außenwände von innen noch einmal zusätzlich isoliert und Aquapanel- bzw. Fermacell-Platten verschraubt. Parallel baut der Tischler gerade die Fenster und Türen und in Zahna werden die Bodenfliesen hergestellt.

Wie geht es nun weiter? Anfang bis Mitte Juli kommen die Fenster und Türen und das Holz für die Fassade, so dass es von außen weiter gehen kann. Von innen müssen die Fugen verspachtelt und alles für den Fliesenleger vorbereitet werden. Außerdem brauchts noch ein paar Meter Graben für das Regen- und Abwasser sowie ein bisschen Beton für den Vorbau und den damit angeflanschten Sanitärcontainer. Im August kommt der Fliesenleger, danach wird die Elektroinstallation fertig gestellt und im Herbst kommt dann endlich das Herzstück der neuen Backstube: der Ofen!

Was man auch nicht wirklich von außen sieht: die ganze viele Arbeit klappt mit sehr wenig Reibungsverlusten und macht wahnsinnig Spaß! Und das ist kein Zufall. Wir haben es die ganze Bauzeit über mit sehr fitten und motivierten Menschen zu tun: Angefangen bei Sebastian, der als Bauleiter und Hauptausführender seine ganze Energie und Know-How in unseren Neubau steckt. Unsere Lehrlinge und Mitarbeitende, die für Hau-Ruck-Aktionen oder als unerlässliche zweite Hand einspringen aber auch die Fremdfirmen, die allesamt mit sehr viel Sach- und Fachverstand beteiligt sind und vor allem auch durch ihre Flexibilität und ihr Vertrauen in uns ein großes Maß an Eigenleistung möglich machen. Und über allem ein ungebrochen hohes Maß an Zuspruch und Begeisterung von unserem Umfeld!

Noch sind wir nicht fertig, aber sehr gut im Zeitplan. Die offizielle Einweihung geben wir rechtzeitig bekannt und einen kleinen Einblick wird’s davor schon bei der Führung „Vom Korn zum Brot“ am 19.07. geben.

Davor aber haben wir noch einen weiteren sehr schönen Samstag für Euch:

Am Samstag den 12.7. Findet um 11 Uhr eine Gemüseführung querbeet durch die Gärtnerei statt und abends gibt’s um 19 Uhr ofenfrischen Flammkuchen aus der (alten) Backstube mit Live-Musik und im Anschluss daran dann mit Einbruch der Dunkelheit wieder s/w Stummfilm-Klassiker auch live begleitet vom Wanderkino*! Also ein toller voller Tag!!

Sonnige Grüße,

Philipp Hennig

*Eintritt Wanderkino 12,-€/ erm. 9,-€

    Aktueller Kundenbrief

    • 07.7.25 – Gemüsehochsaison
      Liebe Kund:innen, jetzt stecken wir also mittendrin in der Gemüsesaison. Die meisten Kulturen sind gepflanzt. Nun auch die Steckrübe und der Grünkohl! Was wir nun noch pflanzen und säen sind wiederkehrende Sätze von Salaten, Fenchel, Blumenkohl, Brokkoli, Radieschen, Spinat… Sehr zu unserem Ärgernis sind in diesem Jahr die gesäten Möhren schlecht bis gar nicht gekeimt.… 07.7.25 – Gemüsehochsaison weiterlesen

    Öko-Forderung


    Ökolandbau -Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und deren Beibehaltung unterstützt.

    Link zur EU Kommission

    folge uns auf Instagram