Liebe Kund:innen,
wie schaut es denn aktuell aus in unserer Gärtnerei: gärtnerisch gesprochen beginnt ja nun die „saure Gurken Zeit“. Das Kühllager leert sich zusehends. Die Ernte des vergangenen Jahres ist fast gänzlich aufgebraucht. Frisch aus unserem Folientunnel und dem Gewächshaus kommen aktuell nur noch Postelein und Hirschhornwegerich. Auf die Erntereife warten noch der Blatt- sowie der Stielmangold sowie ein Satz Frisée-Endiviensalat und Petersilie, welche überwintert haben. In den vergangenen Wochen wurde dort aber auch einiges gepflanzt: Feldsalat, Pak Choi, Stielmus, Rübchen, Spinat, Salatrauke, Kohlrabi, Lauchzwiebeln und Kohlrabi. Radieschen und Dicke Bohne wurden direkt gesät. Aber bis zur Ernte dauert es noch ein paar Wochen… Selbst die Radieschen, welche wir vor 6-7 Wochen gesät haben, brauchen noch mindestens 2-3 Wochen. Waren die zurückliegenden Wochen auch durch viel Sonnenschein geprägt, drückten die sehr kalten (Nacht)temperaturen das Wachstum. Aber sowohl Radieschen als auch Dicke Bohne sind bereits gekeimt und haben schon 4 Blättchen…
Von unserem Gemüseacker draußen kommen nur noch die Kohlröschen und ein wenig Winterporree. So liegt der Rest unseres ehemaligen reich gefüllten Gemüseackers weitestgehend brach da. Bevor dieser Platz für neues machen wird, durften sich unsere vier Schafe und ihr Bock über alles Zurückgebliebene hermachen. Die aktuelle Körperfülle einiger Schafsdamen liegt allerdings nicht an dem reichhaltigen Futterangebot sondern daran, dass bei uns Lammzeit ist. Ende letzter Woche wurden die ersten Lämmer geboren. Sie dürfen sich für ein paar Tage mit ihrer Mutter im Stall erholen bis sie auf den hofnahen Weideflächen zu sehen sind.
Im letzten Jahr befand sich unser Gemüseacker im hintersten Winkel unseres Hofes. In diesem Jahr finden Sie ihn direkt an unserer Hofeinfahrt. Ein großer Vorteil für alle dort Schaffenden ist der kürzere Weg dorthin. Da unser Acker jedes Jahr „wandert“, tut dies auch unser Wildschutzzaun. Diesen haben wir in den letzten Tagen ab- und wieder neu aufgebaut. Ebenso wurde bereits der Mist von unseren Kühen auf die entsprechenden Flächen verteilt und der Boden bearbeitet…
Vor ca. 3 Wochen wurde der erste Grundstein gelegt für die kommende Gemüsesaison – wir haben mit unserer Jungpflanzenanzucht begonnen, also der Voranzucht unserer Gemüsepflanzen. In den nächsten Wochen sind die ersten Aussaaten pflanzfertig und die ersten Pflanzungen starten auf dem neuen Acker.
Zum Schluss noch ein kurzes Plädoyer für unseren Lagerkohlrabi „Superschmelz“. Er kommt oftmals wuchtig daher und hat eine relativ grobe Schale (was ihn so gut lagerfähig macht). Er ist im Winter eine super alternative zu den oftmals aus wärmeren Gefilden (Südeuropa), bzw. aus beheizten Gewächshäusern stammenden Geschwistern. Die Lagerung hinterlässt natürlich ihre Spuren, was ihn rein äußerlich nicht immer so ansprechend ausschauen lässt. Lassen Sie sich aber nicht abschrecken denn auch hier gilt: die inneren Werte zählen! Von der Schale trennen wir uns ja eh, um an den namensgebenden schmelzigen Inhalt zu kommen.
Für die Hofgemeinschaft
Ralph Seckler